Hand aufs Herz: Lassen die Herausforderungen im Betrieb von Genobanken, Sparkassen und anderen Finanzinstituten genug Raum für zukunftsweisende Ideen und gute Dokumentenworkflows? Wohl kaum.
Ein zentrales Thema dabei ist die Zukunft von Dokumenten: Wie werden analoge Dokumente behandelt? Welche Rolle spielen Input-Systeme wie Scanner, mobile Endgeräte, E-Mail und Web für effiziente Dokumentenworkflows?
Deshalb laden wir Sie ein, Ihre Themen, Thesen, Fragen oder Lösungsansätze in das exaConnect Banking Barcamp einzubringen und mit Kolleg*innen in einem offenen und inspirierenden Dialog gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
- Haben Sie ein drängendes Thema?
Teilen Sie es mit uns! - Möchten Sie Ihre Erfahrungen im Bereich digitale Transformation diskutieren?
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! - Haben Sie erfolgreich Prozesse optimiert und möchten Ihre Erkenntnisse mit anderen teilen?
Herzlich willkommen!
Das exaConnect Banking Barcamp
bietet allen Teilnehmenden eine ideale Plattform,
gemeinsam mit anderen,
aus der Praxis heraus in die Zukunft zu denken.
Das exaConnect Banking Barcamp bietet allen Teilnehmenden eine ideale Plattform, gemeinsam mit anderen, aus der Praxis heraus in die Zukunft zu denken.




- Überregionaler Austausch mit anderen Banken
- Ihre Themen auf der Agenda
- Neue und praxiserprobte Impulse
- Vielfältiges Praxiswissen mit Zukunftsausblick
- Vertrauensvolles Netzwerken
- Kooperative Lösungsentwicklung
- Inspirierendes Umfeld
- gemeinsames Entwickeln von neuen Lösungen
Warum bieten wir als exapture
diese Veranstaltung kostenfrei an?
Aus dem Dialog mit Organisations-, Prozess- und IT- Verantwortlichen in Banken haben wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen können, die in die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lösungen eingeflossen sind.
Diese sind aber auch für unsere anderen Kunden und Interessenten sehr wertvoll.
Unser Ziel ist beim exaConnect Banking Barcamp ist es daher, einen Raum zu bieten, in dem alle voneinander lernen können und Inspirationen für die eigene Arbeit mit nach Hause genommen werden können. Das Barcamp ist ein Forum für einen offenen Expertendialog auf Augenhöhe.
Gemeinsam mit unserem Team freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!
Warum bieten wir als exapture diese Veranstaltung kostenfrei an?
Seit vielen Jahren sind wir mit unseren Lösungen zur Digitalisierung von Dokumenten und intelligenten Scan-Prozessen eng in der Bankenwelt verankert. Aus dem Dialog mit Organisations-, Prozess- und IT-Verantwortlichen in Banken haben wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen können, die in die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lösungen eingeflossen sind.
Im Rahmen des exaConnect Banking Barcamps möchten wir die drängenden Themen und Herausforderungen noch besser verstehen und den Teilnehmenden aufmerksam zuhören. Unser Ziel ist es, einen Raum zu bieten, in dem alle voneinander lernen können und Inspirationen für die eigene Arbeit mit nach Hause genommen werden können. Das Barcamp ist also keinesfalls eine Verkaufsveranstaltung, sondern ein Forum für einen offenen Expertendialog auf Augenhöhe.
Gemeinsam mit unserem Team freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!

Myrko Rudolph
Geschäftsführer exapture GmbH
21. Mai 2025
Herzlich willkommen zum
exaConnect Banking Barcamp
im faszinierenden Ambiente
der Oldtimerfabrik Classic
Lessingstraße 5
89231 Neu-Ulm
www.oldtimerfabrik-classic.de
03. Juli 2025
Herzlich willkommen zum
exaConnect Banking Barcamp
am romantischen Mittelrhein,
Seminaris Hotel Bad Honnef
Alexander-von-Humboldt-Straße 20
53604 Bad Honnef
www.seminaris.de
Das Programm:
09:30-10:00 Uhr
Einlass & Ankommen
10:00-11:30 Uhr
Begrüßung & gemeinsame Themenplanung
11:30-13:15 Uhr
Sessions mit Ihren Themen
13:15-14:30 Uhr
Mittagessen & Netzwerken
14:30-16:30 Uhr
Weitere Sessions mit Ihren Themen
16:30-17:00 Uhr
Abschlussrunde
17:00-18:00 Uhr
Netzwerken & Ausklang
Barcamps, auch „Unkonferenz“ genannt, unterscheiden sich deutlich von klassischen Konferenzen. Während herkömmlich Sprecher*innen gebucht werden, gibt es auf Barcamps nur Teilnehmer*innen. Diese stellen am Morgen des Veranstaltungstages spontan ein gemeinsames Programm auf, wobei alle Anwesenden eingebunden werden. In dieser so genannten Sessionplanung werden Vorträge angekündigt, Diskussionen vereinbart und Workshops angeboten. So entwickelt sich ein vielseitiges Programm, das ganz den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden entspricht.
Das Konzept stellt dabei alle auf Augenhöhe. Zusammen mit dem aktiven Einbinden aller Personen entsteht auf diesem Weg ein intensiver Wissensaustausch, es werden neue Ideen generiert, gemeinsame Projekte angestoßen und Kontakte geknüpft. Nicht zu vergessen, dass die Teilnehmenden viel Spaß erleben.